1. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] … Deutsch Wikipedia
1WK — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] … Deutsch Wikipedia
Arabisch-Israelischer Konflikt — Als Nahostkonflikt bezeichnet man den Konflikt zwischen den arabischen und islamischen Staaten des Nahen Ostens mit Israel und untereinander, der nach dem Ersten Weltkrieg begann und bis heute ungelöst ist. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1… … Deutsch Wikipedia
Austausch — Die Artikel Tausch und Ökonomischer Tausch überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Babrujsker Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Beichtstuhlverfahren — ist die Bezeichnung für eine spezielle Verhandlungsform, einer breiteren Öffentlichkeit vor allem aus der Europäischen Union bekannt, welches dort bei schwierigen Verhandlungen im Europäischen Rat angewandt wird. Wenn Verhandlungen in der großen… … Deutsch Wikipedia
Belorussische Operation 1944 — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Bialystoker Operation — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Cem (Osmanisches Reich) — Cem (* 22. Dezember 1459; † 25. Februar 1495), auch Jem, Dschem, Djem oder Zizim geschrieben, war ein türkischer Prinz und Dichter, der für 20 Tage als Sultan über einen kleinen Teil des osmanischen Reichs herrschte. Nachdem er den Kampf gegen… … Deutsch Wikipedia
Cem Sultan — Cem Cem (جم بن محمد / Cem b. Meḥemmed; * 23. Dezember 1459 in Edirne; † 25. Februar 1495 in Neapel) war ein türkischer Prinz und Dichter … Deutsch Wikipedia